Preise und Anerkennungen

Wir bewerben uns um einen Preis

2016 nahmen wir auf einen Hinweis hin am Vereinswettbewerb des Landessportbundes zum Thema „Unsere Erfolgsgeschichte“ teil. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir seit Vereinsgründung im Sommer 2015 bereits die 100-Mitgliedermarke übersprungen. Diverse Erfolgsmodelle (z.B. Schulbetreuung und Jugendhilfe) hatten wir bereits vor der Gründung in unserem Vereinskonzept verankert und im laufenden Geschäft bereits umgesetzt.

Zu unserer großen Überraschung fand man das Konzept so preiswürdig, dass wir bereits nach einem Jahr des Bestehens mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Und dies für Inhalte, die wir zum damaligen Zeitpunkt für nicht besonders ungewöhnlich hielten.

20161126_143725

Noch wichtiger als dieser 3. Platz war jedoch der Zuspruch, den wir bei dieser Veranstaltung von vielen Seiten erhielten und die Ermutigung mit unserer Erfolgsgeschichte im kommenden Jahr an den „Sternen des Sports“ teilzunehmen.

Diesen Rat beherzigend füllten wir also 2017 den Teilnahmeantrag für die „Sterne des Sports“ aus, bei dem wir jedoch noch einige Erweiterungen unserer Arbeit aus dem letzten Jahr zusätzlich beschrieben. Wir wurden tatsächlich nach Bückeburg zur Preisverleihung eingeladen. Nach dem 3. Platz 2016 hofften auf wir ein ähnliches Abschneiden auch dieses mal und konnten kaum fassen, dass Projekt um Projekt vorgestellt wurde und wir noch immer nicht aufgerufen waren. Erst als der zweite Platz verkündet wurde (nicht wir!) war uns klar, dass wir gerade den „Großen Stern des Sports in Bronze“ gewonnen hatten. In unsere Freude mischte sich übrigens ein großer Anteil Fassungslosigkeit.

5495055_1_articledetail_der-schaumburger-stern-des-sports-ging-an-die-raptors-die-uebrigen-gruppen-freuen-sich-mit-den-obernkirchenern-foto-kk

So ging es für uns weiter nach Hannover zu den Silbersternen und auch hier erwarteten wir nichts. Aber…, Geschichte wiederholt sich manchmal. Wieder wurde Projekt um Projekt vorgestellt und wir waren einfach nicht dabei. Und wieder wurde Platz 2 aufgerufen und es stand fest, wir waren es nicht. Jubel, Fassungslosigkeit, Stolz und der tolle Gedanke

„WIR DÜRFEN FÜR NIEDERSACHSEN NACH BERLIN“

Sterne des  Sports, Preisverleihung für das Land Niedersachsen, Hannover, EXPO-Wal
Ministerin Frauke Heiligenstadt übergibt mit Reinhard Schreek (Vorstand in Schaumburg und Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen) und Wolfgang Hein (Sprecher der Sportfachverbände in Niedersachsen) sowie Sandra Wallenhorst (ehemalige Top-Triathletin) die Sterne

Berlin wird unvergessen bleiben. Wir haben so viele Ideen für unseren Verein und so viele tolle Eindrücke mitgenommen, dass es noch für  Jahre Input geben wird. Vor allem haben wir von allen Seiten die Rückmeldung erhalten, dass unsere Art einen Sportverein zu gestalten herausragend ist und wir diesen Weg weiter ausbauen sollten. Platz 4 auf Bundesebene und der goldene Stern des Sports werden uns hierbei Ansporn bleiben.

Voriger
Nächster

Die Erfolgsgeschichte startete mit dem LSB-Vereinspreis und im Jahr 2018 wurden vom LSB erneut Projekte gesucht um die besten Vereine Niedersachsens auszuzeichnen. Diesmal ging es um die Förderung des Ehrenamtes. Hier hatten wir bereits in unserem Konzept viele Ideen gehabt und auch umgesetzt die wir für das Jahr 2017 einreichten. Eine Auditorin fühlte uns vor Ort auf den Zahn und steigerte unsere Punktzahl der Selbstbeurteilung sogar noch. Das Ergebnis war der erneute 3. Platz bei diesem Wettbewerb und das Zertifikat für Ehrenamtsförderung in Gold.

Voriger
Nächster

Das Jahr 2018 war ansonsten übervoll mit dem entwickeln und umsetzen vieler neuer und toller Ideen die nicht zuletzt aus dem Kontakt mit den engagierten Vereinen erwuchsen die wir im Verlauf der Ehrungen mitnehmen konnten. Als das Jahr zuende ging kam der Gedanke auf, dass man sich mit diesen neuen Ideen vielleicht ja in 2019 wieder auf die Bühne trauen könnte. Sollten wir schon wieder? Ist es vermessen? Doch wie sagt der Amerikaner: „Take the risk, or lose the chance“. Wir bewarben uns 2019 nicht nur erneut um die Sterne des Sports, auch die Deutsche Sportjugend setzte mit dem Thema ihres Zukunftspreises, bei dem es um die Vereinsteilhabe für benachteiligte Kinder ging, einen Akzent, den wir mit unserem Jugendhilfeengagement exakt abdecken konnten. Das sah die Jury genauso und am Ende des Weges stand der bundesweit 2. Platz und ein Auftritt im Rahmenprogramm um die Werte des Judo zu verdeutlichen kam als Sahnehäubchen noch dazu.

Voriger
Nächster

Und auch die Sterne des Sports funkelten wieder für uns. Eingereicht hatten wir unter dem Motto „Die Sterne heller strahlen lassen“ all jene Ideen, die aus der Teilnahme 2017 erwachsen waren. Hier für allem das Schutzraumprojekt, aber auch die Jugendhilfeprojekte mit dem Schwerpunkt auf dem Engagement in der Gotteshütte, deren Ausstattung mit den Preisgeldern aus 2017 möglich wurde. Wieder konnten wir den Großen Stern in Bronze gewinnen. In Hannover beim Landesfinale gab es dann mit Platz 2 eine weitere tolle Anerkennung für unsere Arbeit. Das die tolle Reise nach Berlin dieses mal an an die Hockeyverrückten Sportkameraden aus Goslar ging haben wir ihnen herzlich gegönnt.

Voriger
Nächster

Nach dem Jahr 2019 mit den tollen Erfolgen bei den Sternen des Sports und dem DSJ Zukunftspreis wollten wir 2020 eigentlich ohne Preisbewerbung laufen lassen. So schön und erfolgreich unsere Bewerbungsphasen in den letzten Jahren auch waren, sie machen auch immer eine Menge Arbeit.

Doch dann kam Corona und der Märzlockdown, was eine Menge trainingsfreier Zeit ließ. Also bewarben wir uns mit dem Projekt des Umbaus des Aldigebäudes bei der Aktion „100 Förderpakete für Vereine“ der Westfalen Weser Energie. Unter 124 Projekten wurde unseres als Leuchtturmprojekt 2020 herausgesucht und brachte uns neben der großen Ehre auch einen sehr stattlichen Förderbetrag für die Inneneinrichtung unserer zukünftigen Heimstatt ein. Da die Preisverleihung virtuell erfolgte gibt es davon leider kein schönes Bild.

123746382_3427923033950042_3477946596502829228_n

Im Jahr 2022 kam Post aus der niedersächsischen Staatskanzlei. Wir haben die große Ehre mit der höchsten niedersächsischen Ehrung für Sportverein, der niedersächsischen Sportmedaille, ausgezeichnet zu werden. Diese gab es laut Laudatio des Innenministers für unser Engagement in der Jugendhilfe, den umliegenden Schulen und der „Raptors Finanzhilfe“.

 

Ebenfalls für preiswürdig befand uns der Landessportbund Niedersachsen. Zum Thema „Mitgliederorientierung“ bewarben wir uns mit unserem Dojobau und belegten den 3. Platz in der Jahreswertung 2022.

 

Eine außergewöhnliche Ehre wurde uns im November zuteil. Mit unserem Gesamtkonzept konnten wir unter dem Motto „Unser Verein, unsere Stadt“ den Deutschen Nachbarschaftspreis 2022 in der Kategorie Kultur und Sport gewinnen. Das ist der erste Bundespreis für unseren Verein und wird uns Ansporn sein noch weitere tolle Ideen zu entwickeln. Bilder  © Lukas Schamm