Unsere News

Gero, Sebastian und Daniela als „Obernkirchens Sportler des Jahres“ ausgezeichnet

02.09.23 Neben dem Kükenfest, den Ninja-Champions und dem Filmdreh wurden gestern auch noch die Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet. Jugendsportler männlich wurde Gero Beltran für den Gewinn von Kreis und Bezirksmeisterschaft. Die Auszeichnungen für die männlichen und weiblichen Trainer des Jahres gingen an Daniela Meyer und Sebastian Watermann für ihren großen Einsatz 2022.

Und wieder ein Filmteam bei uns

 

02.09.23 Das wir einen außergewöhnlichen Verein haben, ist uns mittlerweile bewusst und auch der Landessportbund hat das registriert. Als einem von 10 niedersächsischen Vereinen wird uns jetzt eine Videoproduktion der „Schulsportwelten“ gewidmet und alle Sparten wurden heute für insgesamt über dreieinhalb Stunden auf Video gebannt. Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis.

 

Superausflug in den Kletterpark

26.08.23 Einen sehr tollen Tag haben 50 Raptors in der Höhenwegarena in Schneverdingen verbracht. Mit dem Bus ging es gemeinsam mit dem Knax-Club der Sparkasse Schaumburg hin und dort konnte nicht nur geklettert werden, auch Floßbau und Bogenschießen stand auf dem Programm. Nach einem Abschlussgrille zur Stärkung ging es nach fast 5 Stunden auf der Anklage wieder zurück in die Heimat. Insgesamt ein echt klasse Ausflug.

Vorhersagbares Vorrundenaus bei der Stadtmeisterschaft im Boule

Daniela wird für den besten Wurf des Tages ausgezeichnet

 

13.08.23 Am Abend des Donnerstages kam die Anfrage ob wir nicht ein Nachrückerteam für die Boule-Stadtmeisterschaften stellen könnten. Kurze Telefonabsprache der Judotrainer, Ergebnis: Wird bestimmt lustig, machen wir. Zusammengenommene Boulerfahrung von Olaf, Konstantin und Daniela, exakt Null. Und so schieden wir nach drei Vorrundenniederlage wie erwartet als Gruppenletzte aus. Einen Erfolg gab es aber trotzdem. Mit einem Glückswurf, den man so wahrscheinlich nicht ma bei den Profis zu sehen bekommt, sorgte Danielea für den „Besten Wurf des Tages“ und so konnten wir doch noch einen unerwarteten Preis mitnehmen. Hat aber Spaß gemacht und wenn wir wieder angefragt werden sind wir bestimmt wieder dabei, vielleicht dann sogar mit mehr Teams.

 

Sturzprävention und Seniorensport beim Sonnenhofjubiläum

12.08.23 Stürze vermeiden und im Fall eines Falles Verletzungen minimieren sowie eine Demonstration was im TKD-Bereich auch mit über 70 Jahren noch möglich ist. Hier gaben Olaf Quest, Renate Baldsch und Wolfgang Falke heute einen Überblick beim 50ährigen Jubiläum des Sonnenhofes. Gleich im Anschluss gab es reges Interesse an diesen Angeboten.

Platz 5 für Team Herford beim Westfalencup

 

17.06.23 Gleich 8 Starter/innen wären möglich gewesen beim Westfalencup der Kreisauswahlmannschaften in Bottrop. Aus verschiedenen Gründen blieben am Ende nur Gero und Nils als Starter übrig. Im vorgepoolten System gab es in der Gruppenphase einen Sieg eine Niederlage und ein Unentschieden. Die schlechtere Unterbewertung ließ es leider nur Platz 3 in der Gruppe werden, was im Endeffekt Platz 5 der Mannschaft bedeutete.

 

Raptors gewinnen den Inklusionspreis Niedersachsen

 

16.06.23 Aus den Händen von Ministerpräsident Stephan Weil durften Olaf, Konstantin und Daniela in Hannover den Inklusionspreis Niedresachsen 2023 in Empfang nehmen. Die Auszeichnug wurde für das seit 2005 laufende Projekt „Judo in der Jugendhilfe“ mit seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen zuerkannt.

 

Platz 5 für Nils Aldag bei der Westfalenmeisterschaft der U13

03.06.23 Mit einem äußerst unglücklichen 5. Platz musste Nils Aldag bei den Westfalenmeisterschaften der U13 den Heimweg antreten. Bis ins Halbfinale führte der Weg nach 2 Vorrundensiegen. Dort unterlag er nach voller Kampfzeit im Kampfrichterentscheid. Im Kampf um Rang 3 mussten erneut die Kampfrichter entscheiden und entschieden sich für seinen Gegner. Ein hoch umstrittenes Urteil, welches niemand der Beobachter teilte. So ging es, obwohl er im gesamten Turnierverlauf keine einzige Wertung hinnehmen musste, ohne Medaille nach Hause.

DEM Bronze für Oliver Neuhaus

20.05.23 Während ein großer Teil des Vereins in Frankreich weilte, hielt Oliver Neuhaus die Vereinsehre bei den deutschen Veteranenmeisterschaften hoch. Mit Platz 3 holte er bereits seine 5. Medaille bei deutschen Meisterschaften.

Himmelfahrt in Frankreich

 

17. – 21.05.23 Mit fast 50 Personen sind die Judoka und Kickboxer der Raptors über Himmelfahrt nach Frankreich gefahren. Anlass war der Besuch einer Obernkirchener  Delegation in der Partnerstadt La Fleche. Tolle gemeinsame Aktionen ließen die Tage wie im Flug vergehen und wir freuen uns sehr auf den Gegenbesuch im nächsten Jahr. Sehr hilfreich war hier auch das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches einen ordentlichen Zuschuss zu den Fahrtkosten zugesagt hat.

 

Thai-Kickboxer in Sundern erfolgreich

13.05.23 Am Samstag den 13.05. haben unsere Kickboxer mit 9 Kämpfern an einem internationalen Turnier in Sundern teilgenommen. Am Turnier waren ca. 50 Vereine aus ganz Europa mit 450 Kämpfern in verschiedenen Kategorien beteiligt. 5 unserer Mitglieder sind im Vollkontakt K1 angetreten. Die 4 jüngeren Kämpfer haben im Leichtkontakt gezeigt was sie können. Am Ende dieses spannenden und anstrengenden Tages fahren wir stolz mit einer Silber- und sechs Bronzemedaillen nach Hause!

Nils Aldag wird Bezirksmeister in Bielefeld

13.05.23 Mit kleiner Besetzung der Raptoren ging es zur Bezirksmeisterschaft der U13 nach Bielefeld. Torsten Mühlenhoff stellte sich mutig der Konkurrenz, konnte aber leider keinen Erfolg feiern. Umso mehr trumpfte Nils Aldag auf, der seine Kämpfe allesamt vorzeitig siegreich beendete und sehr souverän seinen ersten Bezirksmeistertitel feierte.

WhatsApp Bild 2023-05-13 um 16.36.28

Judoka räumen in Herford 17x Gold ab

06.05.23 Sage und schreibe 45 Kämpferinnen und Kämpfer stellten sich am 2. Kampftag der Kreisliga in Herford der Konkurrenz. Dabei gerieten die Raptoren in einen wahren Goldrausch. Mit 17 ersten Plätzen konnte mehr als ein Drittel unserer Starter bei den Siegerehrungen den Platz ganz oben einnehmen. Dazu kamen gleich 9 Klassen in denen sich die Raptoren gegenseitig Platz 1 streitig machten und die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten. Im Bild Priya und Leni, die in der gemischten U11 die angetretenen Jungen allesamt auf die Plätze verwiesen und mit Platz 1 und 2 den Doppelsieg feierten.

Zu bewundern sind aber nicht nur die Kinder oben auf dem Treppchen, sondern alle angetretenen Jungraptoren zeigten tollen Kampfgeist und ließen die Trainerschar sehr zufrieden nach Hause fahren.

WhatsApp Bild 2023-05-06 um 16.34.43

Toller Auftritt der Judoka bei der Regionalschau in Stadthagen

22.04.23 Bei grandiosem Wetter präsentierten sich die Judoka bei der größten Schaumburger Veranstaltung, der Regionalschau in Stadthagen. Eingeladen als eines der sportlichen Aushängeschilder des Kreises Schaumburg, zeigten die Judoka nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Sportart, sondern auch der Selbstverteidigungsaspekt wurde von Ina Cuvier und Oliver Neuhaus in beeindruckender Weise präsentiert. Alles in allem eine tolle Werbung für den Judosport und den Verein.

342732426_779971910081082_2833537242112668092_n

Turnkinder legen Prüfung für das Minisportabzeichen ab

12.04.23 Gestern wurden im Rahmen eines kleinen Festes die ersten Minisportabzeichen 2023 vergeben. 

230412 Minisportabzeichen

Judoka gewinnen zwei Altersklassen beim Schloßpokal

26.03.23  Nach 6 Jahren Pause wurde im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus erstmals wieder der Schloßpokal ausgekämpft. Mit 220 Startern gab es hierbei eine unerwartet hohe Beteiligung, welche die Organisatoren vor diverse Probleme stellten. Fast 9 Stunden dauerte es vom ersten Wiegen, bis gegen kurz vor 18 Uhr endlich die „Schloß-Pokale“ für die Gewinner der Vereinswertungen verteilt werden konnten. Dabei konnten die Obernkirchener Judoka voll überzeugen.

Dabei ging das Turnier für die Bergstädter mit einem Schockmoment los. U15 Bezirksmeister Robin Hesso landete nach einer verunglückten Wurfaktion so ungünstig, dass der Verdacht eine Kopfverletzung bestand. Mit Trainerin Daniela Meyer ging es direkt ins Krankenhaus und der Schreck stand den Vereinskameraden ins Gesicht geschrieben.

In der Altersklasse U13 bekamen Nils Aldag und Gero Beltran die vorherige Aktion aber dann gut aus dem Kopf und konnten klasse Kämpfe zeigen. Beide zogen ins Finale ein Hier unterlag Beltran dem Höxteraner Hermann, während Aldag gegen den Bielefelder Romaschkin den Kürzeren zog. Ohne Sieg, aber mit guten Auftritten blieb Torstan Mühlenhoff, der eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Turnieren zeigen konnte.

Nach dem Mitgliederknick durch die Corona-Pandemie sind die Raptoren jetzt bei den neu gewonnenen Nachwuchskämpfern besonders stark, wie sich bereits bei der inoffiziellen Mannschaftswertung bei den Bezirksmeisterschaften der U11 zeigte, welche die Obernkirchener Starter gewinnen konnten. Bei der U11 starteten die Mädchen. Leni Hoheisel zeigte ein sehr starkes Turnier, zog mit 2 Siegen ins Finale der Klasse bis 35kg ein. Hie unterlag sie jedoch der starken Bezirksmeisterin Amina Duisenbina aus Herford. Bezirksmeisterin Oliwia Lesczynska gab sich bis 50 kg keine Blöße und holte mit 2 vorzeitigen Siegen den erste Klassensieg für das Obernkirchener Team. Zwei Bronzemedaillen steuerten danach noch Priya Wilk bis 33kg und Mia Ott bis 40kg hinzu. Mit diesen 4 Medaillen gewann die Mädchen auch die Teamwertung der weiblichen U11.

Noch besser machten es im Anschluss die Jungen. In der vollsten Gewichtsklasse des Tages bis 34 kg mit 19 Startern unterlag Andreas Mühlenhoff in der ersten Runde etwas überraschend David Lypkan von der TSG Rheda und musste den langen Weg durch diie Trostrunde antreten. Hier überstand er 4 Runden, bevor er im Kampf um Bronze dem Gütersloher Leonard Barth nur im Kampfrichterentscheid unterlag. Bis 29kg hatten die Bergstädter zwei Kämpfer auf der Matte. Mattis Daun kämpfte gut, musste aber nach 2 Niederlage die Tasche wieder packen. Besser machte es der amtierende Bezirksmeister Felix Möller, der mit 3 Siegen das Finale erreichte, dort aber vorzeitig unterlag.

Noch einen Tick besser machte es Bezirksmeister Lee van der Staal bis 40 kg. Auch hier hatten die Raptoren gleich 2 Eisen im Feuer. Wettkampfneuling Marcel Czysz zahlte noch Lehrgeld und schied nach 2 Niederlagen vorzeitig aus. Lee jedoch erreichte mit 3 vorzeitigen Erfolgen das Finale und konnte auch dieses vor Ende der Kampfzeit für sich entscheiden, was den Obernkirchenern den zweiten Klassensieg des Tages einbrachte.

Die bemerkenswerteste Leistung des Tages aber lieferte der jüngste Raptor ab. Dyllan Koch, der erst im April 8 wird und im jüngsten U11 Jahrgang antritt startete in der Klasse bis 31 kg. Schon mit seinem 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft hatte er aufhorchen lassen, in Paderborn steigerte er diese Leistung jedoch noch einmal. 4 blitzsaubere Siege brachten den Turniersieg. Nur im Halbfinale musste er einmal einem Rückstand hinterherlaufen, konnte den Kampf aber in Anschluss drehen. Mit diesen tollen Ergebnissen holten auch die Jungen den ersten Platz in der Teamwertung.

230326 Schloßpokal

Ü30-Judoka starten erfolgreich in Bochum

25.04.23 Der Senioren-Cup in Bochum ist eine der renommiertesten Veranstaltungen im Judobereich für die „Veteranen“ dieser Sportart. Mittlerweile nehmen sogar Teilnehmer aus dem Ausland regelmäßig an dieser Veranstaltung teil.

Mit Oliver Neuhaus, Daniela Meyer und Riccardo Frick machten sich auch 3 Raptoren auf den Weg nach Bochum und alle drei konnten sich auf dem Treppchen platzieren.  Nachdem Frick (Ü35 bis 81kg) und Meyer (Ü40 bis 57 kg) in ihren Alters- und Gewichtsklassen bereits mit dem Gewinn der Bronzemedaillen gut vorgelegt hatten, konnte der zweimalige deutsche Meister Oliver Neuhaus den Glanzpunkt setzen. In der Altersklasse Ü50 holte er den Sieg in der Klasse bis 73 kg. Im Finale gab es einen vorzeitigen Siegen gegen Jörg Götzen vom TV Attendorn.

230325 Seniorencup

Thai-Kickboxer überzeugen in Barsinghausen

18.03.23 Mit 6 mutigen Startern trat Raptors-Coach Sebastian Watermann die Reise zur Fight-Night in Barsinghausen an. Neben 5 Jungen stellte sich dabei mit Alina Affelt auch eine Amazone ihrem ersten Ringgefecht, und um es vorweg zu nehmen, alle 6 Starter konnten überzeugen.

Herausragen präsentierte sich dabei vor allem Noah Neubauer in seinem allerersten Kampf. Vom ersten Gong an, ging es nur vorwärts und es zeigte sich schnell, dass sein Gegner Kian Bingöl vom heimischen Fight Club Barsinghausen gegen die präzise vorgetragenen Angriffe kein Mittel fand. Noch vor Ende der ersten Runde brach der Ringrichter das ungleiche Gefecht ab, was Neubauer den Sieg durch TKO im ersten Kampf einbrachte.

Ebenfalls siegreich konnte Tristan Watermann seinen Kampf gegen Colin Kohlrausch aus Rethem gestalten. Tim Wißkirchen musste gegen Hassin Noori, einen erfahrenen Bremer Kämpfer antreten. Hier hielt er hervorragend mit und am Ende wurde der Kampf unentschieden gewertet.

Alina Affelt musste gegen die 6kg schwerere Amaya Gashi aus Barsinghausen antreten. Über die komplette Kampfzeit hielt sie gut mit, musste aber am Ende auch aufgrund der körperlichen Überlegenheit ihrer Gegnerin mit dem 2. Platz zufrieden sein. Auch Christian Silber und Jaden Pausch standen gegen Lokalmatadoren im Ring und konnten bis zum Kampfende mitfighten, gingen jedoch ebenfalls als zweite Sieger aus ihre Kämpfen.

Raptors-Coach Sebastian Watermann ist jedoch enorm stolz auf sein Team. „Alle sind hier enorm mutig und technisch sauber angetreten“. Es widerstrebt mir eigentlich sehr überhaupt von Niederlagen zu sprechen, denn allein sich in den Ring zu stellen ist eine Leistung. Für mich haben alle Platz 1 und 2 gewonnen.“ Und für Noah Neubauer gibt es noch ein Sonderlob „Intern ist er jetzt nur noch unsere Dampframme“, schiebt der Trainer mit einem Augenzwinkern hinterher.

IMG_4195